Nacht des Wachens 2023

Plakat Nacht des Wachens 2023 (c) A.T.
Datum:
Do. 27. Apr. 2023
Von:
Ulrich Clancett

Im Anschluss an die Feier des letzten Abendmahles in der Kirche St. Jakobus Jüchen, hat sich eine Gruppe von Gläubigen unserer GdG in der Kirche St. Pankratius in Garzweiler versammelt, um unter dem Motto „Bleibet hier und wachet mit mir", gemeinsam zu wachen.
Im Rahmen der Nacht des Wachens, wurde die lange Tradition der Ölbergwache aufgegriffen, in der dem Gebet Jesu im Garten Getsemani gedacht wird. Diesen Ort hatte Jesus gewählt, um seine letzte Nacht in Freiheit zu verbringen und zu Gott zu beten. Neben dem Gebet fließt ein weiteres Motiv im Zusammenhang mit dem Ölberg ein. Nämlich die Tatsache, dass Jesus sich von seinen Jüngern verabschiedet, denn er weiß, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleiben wird.
So wurde auch in der Kirche in Garzweiler gebetet, gewacht und im Hinblick auf den anstehenden Karfreitag vielleicht ein kleiner Abschied gefeiert, auch wenn er im Angesicht der Auferstehung, nicht von langer Dauer war. Die stille Anbetung in der atmosphärisch angenehm gestalteten Seitenkapelle der Kirche wurde durch Impulse zur vollen Stunde bereichert. Die Impulse luden mit gezielten Fragestellungen dazu ein, sich selbst, seinen persönlichen Glauben und seine Beziehungen zu Gott, aber auch zu seinen Mitmenschen zu reflektieren.
Neben der Anbetung in der Seitenkapelle gab es die Möglichkeit, sich in der stillen Kirche an verschiedenen Stellen kreativ zu beschäftigen. So gab es beispielsweise die Möglichkeit, einen Brief an Gott zu schreiben oder auf einer langen Schriftrolle im Mittelgang Gedanken zu teilen. Zudem konnte man mit Hilfe einer Bibel, die im wahrsten Sinne des Wortes geteilt wurde, ein Bild auf einer Leinwand gestalten oder auch in der Leseecke einfach in einem guten Buch schmökern. Eindrucksvoll wurde im Verlauf der Nacht die Stille in der Kirche wahrgenommen, obwohl sich Menschen in ihr bewegten. Dabei war diese Stille keinesfalls bedrückend oder gruselig sondern mit einem positiven Geist beseelt und hat eindrucksvoll gezeigt, wieviel Kommunikation untereinander auch ohne Worte möglich ist. Wem die stille allerdings doch zur überbordend wurde, der konnte sich in die Sakristei zurückziehen und sich mit gleichgesinnten unterhalten.
Ein schöner Anlass, um das nächtliche Schweigen zu durchbrechen bot sich im Verzehr des Mitternachtsimbisses an. An dieser Stelle konnte man die Gemeinschaft des Gebetes auch als wirkliche Mahlgemeinschaft wahrnehmen und so zwei für das Christentum elementare Dinge miteinander verbinden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Nachtwache in Garzweiler die Kartage bereichert und dazu eingeladen hat, sich gerade im Hinblick auf den Karfreitag und das anstehende Osterfest zu besinnen, Inne zu halten und im Geiste gestärkt das anstehende Geheimnis zu feiern. Für uns steht fest, dass diese Wache in jedem Fall wiederholenswert ist!

Es Grüßen

Alexander Tetzlaff und Denis Birke